1. Woher stammen Bruderhahn Eier ursprünglich?
Je nach Verfügbarkeit, von der Ohäuser Mühle (Bioland) in 35260 Stadtallendorf - Schweinsberg, vom Biohof Kuhl (Bioland) aus 35102 Rodenhausen und vom Biohof Ackers (Bioland) aus 59964
Oberschledorn.
Unsere regionalen Eier stammen von sorgfältig ausgewählten Höfen in deiner Umgebung. Das bedeutet kurze Transportwege und maximale Frische.
Bruderhahn Eier sind das Ergebnis einer besonderen Initiative, die sich gegen das Kükentöten in der Geflügelindustrie einsetzt. Sie stammen von Legehennen, bei denen auch die männlichen
Küken aufgezogen und für hochwertiges Fleisch genutzt werden, anstatt sie zu entsorgen.
2. Was ist an Bruderhahn Eiern besonders nachhaltig und ökologisch?
Reduzierung von Kükentötung: Durch die Nutzung der männlichen Küken wird das ethische Dilemma des Kükentötens entschärft. Regionalität: Unsere Bruderhahn Eier stammen von Höfen in deiner
Nähe, was den Transportaufwand minimiert und die Umwelt schont. Bio-Anbauverbände: Unsere Bauern arbeiten eng mit Bio-Anbauverbänden zusammen, um höchste ökologische Standards zu
gewährleisten.
3. Wie lagert man Bruderhahn Eier richtig, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?
Lagere sie im Kühlschrank bei einer Temperatur von etwa 5°C. Bewahre sie in ihrem Originalkarton auf, um ihre Frische zu erhalten. Verwende ältere Eier zuerst, um sicherzustellen, dass
nichts verschwendet wird.
4. Wie ist ein möglicher Verwendungszweck für Bruderhahn Eier, was kann ich daraus zubereiten?
Bruderhahn Eier sind vielseitig einsetzbar. Du kannst sie für Rühreier, Omeletts, Pfannkuchen, Backwaren und vieles mehr verwenden. Probiere sie in deinen Lieblingsrezepten aus!
Woher liegt der Betrieb?
Die Ohäuser Mühle wird von Tatjana Bernreuther bewirtschaftet und erstreckt sich über 19 Hektar Betriebsfläche als Schul- und Erlebnisbauernhof. Auf diesem idyllischen Hof gibt es eine
Vielzahl von Tieren, darunter Legehennen und Hähnchen, Kaninchen, Ziegen, Esel, Mutterkühe mit ihren Kälbern und die hofeigene Imkerei.
Wie ist er zertifiziert?
Die Ohäuser Mühle ist nach den strengen Bioland-Richtlinien zertifiziert, was bedeutet, dass die Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Bedeutung für den Betrieb hat. Denn sie ermöglicht,
dass die natürlichen Ressourcen auf dem Hof nachhaltig genutzt werden und gleichzeitig unsere Umwelt geschützt wird.
Was ist an ihrer Arbeit besonders nachhaltig und ökologisch?
Nachhaltige Imkerei: Der regionale Bio-Honig der Ohäuser Mühle leistet einen essenziellen Beitrag für den Erhalt einer intakten Umwelt. Denn die Ohäuser Mühle setzt sich für den Schutz und
den Erhalt der Bienenpopulation ein. Bienen sind für die Bestäubung von Pflanzen entscheidend und tragen elementar zur Vielfalt in der Natur und zu unserer Nahrungssicherheit bei.
Artgerechte Geflügelhaltung: Die Masthähnchen und Legehennen der Häuser Mühle genießen freien Auslauf und werden über einen Zeitraum von drei Monaten langsam und schonend gemästet. Hier
kommen langsam wachsende Rassen und hochwertiges, reines Biofutter zum Einsatz. Dies bedeutet, dass keine genetisch veränderten Futtermittel oder unerwünschte Zusätze verwendet
werden.
Weidegang für Schweine und Rinder: Schweine und Rinder haben die Freiheit, im Freien zu grasen und zu toben. Die Schweine haben ausreichend Platz zum Wühlen und Suhlen, und es werden keine
Nasenringe oder Krampen verwendet. Diese Tiere können ihre natürlichen Bedürfnisse ausleben.
Nachhaltige Mutterkuhhaltung: Die Mutterkuhhaltung ist eine wichtige Form der Jungviehaufzucht in der ökologischen Landwirtschaft. Die Kälber bleiben bei ihren Müttern und wachsen auf den
Weiden rund um den Betrieb auf. Erst nach zwei Jahren extensiver Mast werden sie geschlachtet, was zu hochwertigem Fleisch führt.
Die Ohäuser Mühle ist ein Ort, an dem Natur und Landwirtschaft in Einklang stehen. Ihre nachhaltigen Praktiken und die Liebe zu ihren Tieren machen sie zu einem vertrauenswürdigen Partnerbetrieb für uns. Wenn du auf der Suche nach Produkten von einem Erzeugerbetrieb mit Herz und Verstand bist, dann ist die Ohäuser Mühle die richtige Wahl.