Warenkorb

Warenkorbvorschau

Auberginen

7,29 € / kg
, Verband: EG-Kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
, Herkunft: Spanien
Produktfoto zu Auberginen
Lieferoptionen
#1380
7,29 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Die im deutschen und englischen Sprachgebrauch eingeführte Bezeichnung Eierfrucht (eggplant) gründet sich auf das ursprüngliche Aussehen der Früchte dieser Pflanze. Sie waren nämlich vor Jahrhunderten elfenbeinweiß und ähnelten einem Ei. Angeblich soll auch der französische Name Aubergine auf die ehemals weiße Fruchtfarbe zurückgehen.

Botanisches:
Familie der Solanaceae (Nachtschattengewächse);
mehrjährige, meist einjährig kutivierte Pflanze; buschförmiger Wuchs; bis 2,5 m hoch; ovale Blätter mit wollähnlichen Haaren; zwittrige Blüten mit violett- oder purpurfarbenen Kronenblättern; meist Selbstbefruchtung; Frucht ist botanisch eine Beere; viele Variationen in Fruchtfarbe und -form; ausgedehntes Wurzelsystem:

Geschichtliches:
Aus Indien stammen wahrscheinlich die großfrüchtigen Auberginen. Die Heimat der kleinfrüchtigen Typen ist möglicherweise China. Schon vor unser Zeitrechnung wurden Auberginen in Indien angebaut. Um 1200 gelangte Samen nach Spanien.Von dort  verbreiteten sie sich allmählich in Europa. In Deutschland waren die edlen Früchte bis vor wenigen Jahrzehnten nahezu unbekannt.

Verwendung:
Das Aroma von Auberginen entwickelt sich erst beim Zubereiten durch das Würzen mit beispielsweise Zitronensaft, Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Basilikum oder Oregano. Anschließend die, meist in Scheiben geschnittenen, Früchte dünsten, grillen, braten oder backen.

Ernte:
Es wird ein Messer benötigt:
Auberginen werden selektiv beerntet, d.h. nur halbreife Früchte mit der sorteneigenen Farbausprägung (z.B. violett) und dem typischen Glanz der Schalen werden geerntet.
Die so ausgewählten Früchte mit dem grünen Blütenkelch und etwa 2 cm langen Stiel abschneiden.

Lagerung:
Bis zu zwei Wochen kühl haltbar.

Hinweis:
Infolge des Solanin-Gehaltes eignen sich Auberginen nicht für den Rohverzehr:

Herkunft

Hersteller: Borghoff

DE-48157 Münster Spanien
Der Biohof Borghoff liegt am östlichen Stadtrand von Münster, im Landschaftsschutzgebiet "Werse" und ist seit Generationen in Familienbesitz. 1988 haben Franz und Ulla Borghoff den Betrieb übernommen und auf biologischen Anbau umgestellt. Sie arbeiten nach Verbands-Richtlinien und führen seit 1992 einen anerkannten Biolandbetrieb.

Familie Borghoff baut Bio-Gemüse mit größter Sorgfalt und Verantwortung an. Mit Liebe sorgt sie nicht nur für Nahrung, sondern für Lebensmittel im Sinne von ?Gut für das Leben?. Seit 12 Jahren erzeugt sie Gemüse in einem unbeheizten Gewächshaus. Auch hier wachsen die Pflanzen auf gesundem Boden. Das Ackerland, die Weiden und der Wald werden konsequent biologisch bearbeitet. Familie Borghoff hat sich die umweltschonende Produktion wertvoller Nahrungsmittel zu ihrer Aufgabe gemacht.

Quelle: bioladen.de