Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
1. Woher stammen deutsche Cocktailtomaten ursprünglich?
Unsere deutschen Tomaten werden in heimischem Anbau in Gewächshäusern kultiviert. Wir beziehen sie unter anderem von Andreas aus Langenstein, Uwe aus Lohra und Ackerlei aus
Bruchköbel.
2. Was ist an deutschen Cocktailtomaten besonders nachhaltig und ökologisch?
Regionale Produktion: Deutsche Cocktailtomaten werden vor Ort in Gewächshäusern oder auf Feldern angebaut, was kurze Transportwege und eine geringere Umweltbelastung gewährleistet.
Saisonale Verfügbarkeit: Sie sind vor allem in den Sommermonaten erhältlich, wenn die heimische Ernte reif ist. Vielseitige Verwendung: Aufgrund ihrer kleinen Größe und ihres süßen
Geschmacks eignen sich deutsche Cocktailtomaten ideal für verschiedene Gerichte.
3. Wie lagert man deutsche Cocktailtomaten richtig, um ihre Frische zu bewahren?
Bewahre deutsche Cocktailtomaten bei Raumtemperatur auf, bis sie reif sind. Danach sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Achte darauf, die Tomaten nicht
zu drücken, um Beschädigungen zu vermeiden.
4. Wie ist ein möglicher Verwendungszweck für deutsche Cocktailtomaten, was kann man damit zubereiten? Deutsche Cocktailtomaten sind äußerst vielseitig und können in vielen Gerichten
verwendet werden: Tomatensalat: Bereite einen erfrischenden Tomatensalat mit deutschen Cocktailtomaten, frischen Kräutern und einem würzigen Dressing zu. Snacks: Verwende sie als gesunden
Snack oder als Beilage zu Käse und Brot. Caprese-Spieße: Stecke sie zusammen mit Mozzarella und frischem Basilikum auf Spieße und beträufele sie mit Olivenöl und Balsamico-Essig.
5. Wie ist der Geschmack und das Aussehen von deutschen Cocktailtomaten?
Deutsche Cocktailtomaten haben einen süßen, intensiven Geschmack. Sie sind klein, rund und meistens leuchtend rot, aber es gibt auch gelbe und orange Sorten. Probier deutsche
Cocktailtomaten aus und genieße den intensiven Geschmack dieser kleinen Früchte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine vielseitige Zutat in zahlreichen Gerichten.
Hersteller | Hersteller: Thomas Zell (Ackerlei) |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-037 |
Herkunft | aus der Region |
Inhalt | kg |
Qualität | DE-ÖKO-037 |
Weitere Eigenschaften | vegetarischvegan |
Wo liegt der Betrieb?
Ackerlei ist ein Familienunternehmen aus Bruchköbel-Oberissigheim, östlich von Frankfurt. Thomas Zell, der Gründer, ist von Anfang an überzeugtes Mitglied im renommierten
Bioland-Verband.
Wie ist Ackerlei zertifiziert?
Ackerlei ist nach den strengen Bioland-Richtlinien zertifiziert, was bedeutet, dass die Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Bedeutung für den Betrieb hat. Denn sie ermöglicht, dass die
natürlichen Ressourcen auf dem Hof nachhaltig genutzt werden und gleichzeitig unsere Umwelt geschützt wird.
Was ist an der Arbeit von Ackerlei besonders nachhaltig und ökologisch?
Vielfältiger Anbau: Ackerlei begann im kleinen Stil mit Kohl und Lagergemüse, aber ihr Anbau hat sich seitdem erheblich ausgeweitet. Auf mittlerweile 150 Hektar Land bauen sie eine breite
Palette von Produkten an, darunter Kartoffeln, Spargel, Kürbisse, Tomaten, Salate, Erdbeeren und mehr.
Naturnaher Landbau: Ackerlei steht für einen naturnahen Landbau, der die Natur respektiert und sich auf nachhaltige, gesunde Lebensmittelerzeugung konzentriert.
Gesunder Betriebskreislauf: Ackerlei legt großen Wert auf einen gesunden Betriebskreislauf. Dank einer Partnerschaft mit dem Birkenhof der Familie Wolf in Seligenstadt sorgen sie für einen
geschlossenen Nährstoffkreislauf ganz im Sinne des Bioland-Prinzips.
Ackerlei steht für nachhaltige Landwirtschaft, Qualität und das Bewusstsein, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ihre Geschichte und Werte des Betriebs machen ihn zu einem wichtigen Partner für uns. Wenn du hochwertige, ökologische Produkte aus der Region suchst, sind die Bio-Produkte von Ackerlei definitiv die richtige Wahl für dich!