Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Hersteller | Hersteller: BEUTELSBACHER |
Verband | Demeter |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-007 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | Stück |
Qualität | DE-ÖKO-007 |
Weitere Eigenschaften | veganvegetarisch |
Apfelsaft naturtrüb Direktsaft**
Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
50 kcal | 0,0 g | 0,0 g | 12,0 g | 11,0 g | 0,0 g | 0,01 g |
Apfelsaft trüb
100% Fruchtgehalt
BEUTELSBACHER
Deutschland (DE)
Deutschland
demeter, Bio-Siegel, EU Bio-Logo, Deutsche Landwirtschaft, Bio-Zeichen Baden-Württemberg
DE-ÖKO-007 | PV
1 l
Die Äpfel werden von Landwirten im sonnenverwöhnten Baden-Württemberg biologisch-dynamisch angebaut. Sonnengereifte Äpfel von klimatisch hervorrageden Anbaugebieten pressen wir erntefrisch zu unserem aromatischen Apfelsaft. Durch möglichst schonende Verarbeitung bekommen wir einen naturtrüben Direktsaft, dessen Inhaltsstoffe und Aromen weitestgehend erhalten bleiben. Nur mit der fruchteigenen Süße ist Beutelsbacher Apfelsaft mit seinem harmonischen Zucker-Säure-Verhältnis ein hervorragender Genuss!
Apfelsaft naturtrüb Direktsaft**
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
Gesetzliche Angaben
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 ml
Allergiehinweise
Weitere Eigenschaften
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Preise und Konditionen
|
Die BEUTELSBACHER Fruchtsaftkelterei liegt im Herzen des traditionellen Obst- und Weinbaugebiets Remstal nordöstlich von Stuttgart - einer vom Boden und Klima bevorzugten Landschaft Württembergs.
Der größte Teil des heimischen Obstes kommt aus der traditionsreichen Region. Die Äpfel kommen von Streuobstwiesen, auf denen vorwiegend großkronige und hochstämmige Obstbäume verschiedener Arten und Sorten, Alters- und Größenklassen in weiträumigen Abständen stehen.
Im Verlauf der 85-jährigen Firmengeschichte hat BEUTELSBACHER sehr viele Innovationen für den Naturkostmarkt entwickelt. Beispiele hierfür sind der erste Demeter Kindersaft, Multi Pur als erster Multi-Fruchtsaft wie auch Apfel-Mango Saft. Entwickelt wurde der bekannte BEUTELSBACHER Demeter Kindersaft zusammen mit dem Arbeitskreis für Ernährungsforschung. Das original Rezept für den BEUTELSBACHER Kindersaft wurde vielmals getestet. |
|