1. Woher stammt der Kopfsalat ursprünglich?
Der Kopfsalat hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum und wurde bereits von den alten Römern und Ägyptern geschätzt. Heute wird er weltweit angebaut und ist in vielen verschiedenen Sorten
erhältlich.
2. Was ist an Kopfsalat besonders nachhaltig und ökologisch?
Bio-Qualität: Unser Kopfsalat wird unter strengen Bio-Richtlinien angebaut, ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien oder Pestiziden. Saisonalität: Wir bieten Kopfsalat in der Saison
an, um kurze Transportwege zu gewährleisten und die Umweltbelastung zu reduzieren.
3. Wie lagert man Kopfsalat richtig, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?
Lagere Kopfsalat im Kühlschrank, am besten in einem Gemüsefach oder in einem luftdichten Behälter. Vermeide die Lagerung in der Nähe von ethylenproduzierenden Lebensmitteln wie Äpfeln, da
dies das Welken beschleunigen kann.
4. Wie kannst du Kopfsalat in der Küche verwenden?
Kopfsalat ist äußerst vielseitig. Du kannst ihn für frische Salate verwenden, sowohl als Hauptzutat als auch als Beilage. Kombiniere ihn mit verschiedenen Gemüsesorten, Nüssen, Früchten und
Dressings, um köstliche Salate zuzubereiten. Er eignet sich auch als Belag für Sandwiches und Burger oder als Zutat für Wraps.
5. Geschmack und Aussehen von Kopfsalat
Kopfsalat zeichnet sich durch seine zarten, grünen Blätter aus, die einen milden, erfrischenden Geschmack haben. Seine Blätter sind knusprig und bieten eine angenehme Textur für Salate. Die
verschiedenen Sorten von Kopfsalat können in Farbe und Blattform variieren. Entdecke die Frische und Vielfalt des Kopfsalats und bereichere deine Bio-Küche mit diesem gesunden und leckeren
Blattgemüse. Er ist eine ideale Wahl für Salatliebhaber und kann vielfältig in deinen Lieblingsrezepten eingesetzt werden.
Wo liegt der Betrieb?
Uwe Engelhard baut sein Gemüse auf seinem idyllischen 4 ha großen Bioland-Betrieb im Lohrarer Ortsteil Kirchvers an. Diese Region, eingebettet in eine üppige Natur, ist nur einen Steinwurf
von unserem Boßhammersch Hof entfernt.
Wie ist der Betrieb von Uwe Engelhard zertifiziert?
Der Betrieb von Uwe Engelhard ist nach den strengen Bioland-Richtlinien zertifiziert, was bedeutet, dass die Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Bedeutung für den Betrieb hat. Denn sie
ermöglicht, dass die natürlichen Ressourcen auf dem Hof nachhaltig genutzt werden und gleichzeitig unsere Umwelt geschützt wird.
Was ist an seiner Arbeit besonders nachhaltig und ökologisch?
Regionale Nähe: Dank der Nähe zu unserem Hof sind die Transportwege kurz, was den CO2-Fußabdruck minimiert - fast wie aus dem eigenen Garten.
Saisonales Gemüse: Uwe Engelhard konzentriert sich auf den Anbau von saisonalem Gemüse. Das bedeutet, dass du immer frisches und schmackhaftes Gemüse bekommst, das zur jeweiligen Jahreszeit
passt.
Nachhaltige Landwirtschaft: Seine Ausbildung als Agraringenieur mit Fokus auf ökologischen Landbau und seine Leidenschaft für nachhaltige Anbaupraktiken spiegeln sich in der Qualität seines
Gemüses wider. Er baut sogar klimapositive Produkte für uns an.
Uwe Engelhard von "Grünzeug" steht leidenschaftlich für den ökologischen Landbau. Seine nachhaltige Arbeitsweise macht ihn zu einem wertvollen Partner für uns und garantiert dir hochwertiges, saisonales Gemüse.