Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Die vier Kräuter in diesem Paket sind einjährige Pflanzen, weshalb Ihr sie jedes Jahr aufs neue pflanzen müsst. Wenn Eure restlichen Kräuter gut gedeihen, braucht Ihr nur dieses Set
nachkaufen.
Hallo, Hobbygärtner und Kräuterliebhaber! Heute möchten wir dir Grüne-Soße-Kräuter im Töpfchen vorstellen, deine Möglichkeit, frische Kräuter für die Zubereitung der beliebten Grünen Soße
direkt zu Hause anzubauen. Lass uns mehr darüber erfahren:
1. Woher stammen Grüne-Soße-Kräuter ursprünglich? Die Kräuter für die Grüne Soße stammen aus der hessischen Küche und werden traditionell für die Zubereitung dieser köstlichen Sauce
verwendet.
2. Was ist an Grüne-Soße-Kräutern im Töpfchen besonders nachhaltig und ökologisch? Durch den Anbau der Kräuter zu Hause kannst du Lebensmittelverschwendung reduzieren, da du nur die
benötigte Menge erntest. Du kannst die Kräuter ohne den Einsatz von Pestiziden oder Chemikalien anbauen, was umweltfreundlich ist.
3. Wie pflegt man Grüne-Soße-Kräuter richtig?
Damit deine Kräuter gedeihen, beachte diese Tipps:
Stelle den Topf an einen sonnigen Ort, wo die Kräuter ausreichend Licht erhalten. Halte die Erde leicht feucht, aber nicht durchnässt. Schneide die Kräuter regelmäßig, um ein gesundes
Wachstum zu fördern.
4. Wie verwendet man die Grüne-Soße-Kräuter, und wie bereitet man die Grüne Soße zu? Die Grüne-Soße-Kräuter sind vielseitig einsetzbar: Ernte die Kräuter nach Bedarf und verwende sie
frisch in deiner Grünen Soße. Die traditionelle Grüne Soße wird aus Kräutern wie Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch, Pimpinelle und Kresse hergestellt. Kombiniere die
Kräuter mit saurer Sahne oder Joghurt, etwas Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer, um die Grüne Soße zuzubereiten.
5. Wie ist der Geschmack und das Aussehen der Grüne-Soße-Kräuter? Die Kräuter haben einen frischen, würzigen Geschmack, der von den verschiedenen Sorten stammt. Sie sind grün, krautig und haben unterschiedliche Blattformen. Grüne-Soße-Kräuter im Töpfchen sind eine großartige Möglichkeit, frische Kräuter für die Zubereitung der Grünen Soße direkt in deiner Küche anzubauen. Mit dieser praktischen Option kannst du die authentische hessische Grüne Soße zu Hause genießen und gleichzeitig deinen eigenen Kräutergarten pflegen. Viel Spaß beim Anbau und der Zubereitung!
Hersteller | Hersteller: Gärtnerei PeterSilie |
Verband | EG-Kontrolliert |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-037 |
Herkunft | aus der Region |
Inhalt | Stück |
Qualität | DE-ÖKO-037 |
Weitere Eigenschaften | vegetarischvegan |
Wo liegt der Betrieb?
Die Gärtnerei Petersilie befindet sich in am Rande des Dorfes Oberweimar etwa 12 km von Marburg, einem idyllischen Fleckchen Erde, wo Nachhaltigkeit nicht nur ein Konzept, sondern ein
Lebensgefühl ist.
Wie ist der Gärtnerei Petersilie Betrieb zertifiziert?
Mit Stolz trägt die Gärtnerei das Bio-Siegel und setzt auf regenerative Anbaumethoden. Die Zertifizierung steht für höchste Standards in Sachen Qualität und Umweltschutz.
Was ist an der Arbeit von Gärtnerei Petersilie besonders nachhaltig und ökologisch?
Regenerativer Gemüsebau: Die Gemüseproduktion folgt dem Market Gardening Konzept – regenerativ, pestizidfrei und ohne Mineraldünger. Die permanenten Beete ermöglichen zudem Blühstreifen
mitten in den Produktionsflächen.
Naturschutz und Ressourcenschonung: Heckenpflanzungen, Saumbegrünungen und Photovoltaikanlagen – es wird durch zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um die Natur zu schützen und Ressourcen
nachhaltig zu nutzen.
Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi): Durch das SoLaWi-Konzept ermöglichen die Gärtnerei langfristige Planung und ökologisch, sozial sowie ökonomisch nachhaltiges Handeln. Mitglieder tragen
die Kosten und Risiken des Gemüseanbaus, erhalten im Gegenzug ihren Anteil der Ernte.
Bildungsarbeit und Veranstaltungen: Mit Workshops, Führungen und Vorträgen schafft das Unternehmen Erfahrungsräume im Naturschutz, Gartenbau und der Landwirtschaft. Ein Ort, an dem Wissen
blüht.
Die Gärtnerei Petersilie ist nicht nur ein Ort des Gemüseanbaus, sondern ein lebendiges Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft. Entdecke und schmecke die Vielfalt und sei Teil der grünen Community!