Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Unser Käse wird von der ökologischen Molkerei ÖMA Beer hergestellt. Lesen Sie auf unserer Lieferantenseite das Profil der Traditionsmolkerei im Allgäu
Hersteller | Hersteller: ÖMA |
Verband | EU-Bio |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Herkunft | Italien |
Inhalt | 100g |
Qualität | DE-ÖKO-006 |
Weitere Eigenschaften | Schaflab |
SCHAFMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, Schaflab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
391 kcal | 32,0 g | 18,0 g | 0,1 g | 0,1 g | 25,0 g | 4,5 g |
ÖMA Pecorino Romano DOP, Bio - Theke
so viel mehr als südländischer Brotbelag
ÖMA
Italien (IT)
Italien
EU Bio-Logo, Italienische Landwirtschaft, ICEA
DE-ÖKO-006 | ABCERT
ca.1,300 kg
Unser ÖMA Pecorino Romano DOP ist eine Spezialität aus Sardinien und wird aus 100% Bio-Schafmilch hergestellt. Typisch für diesen Käse sind die großen zylindrischen Formen, mit einem
Laibgewicht von 18 - 20 kg. Die Käse reifen bei ca. 12 - 16 °C zwischen 5 und 8 Monaten. Seine Haltbarkeit und sein charakteristisches, pikantes Aroma erhält er durch die 100 Tage, in denen
er sehr behutsam gesalzen wird. Der weiße bis strohfarbene Teig ist sehr fest bis hart. Der junge Käse ist bestens geeignet als Tafelkäse, ausgereift und etwas älter ist er ein
hervorragender Reibekäse.
Unser Genuss-Tipp: Pecorino Romano mit etwas Crema di Balsamico!
1992 starteten wir mit unseren italienischen Partnern das erste biologische Pecorino-Projekt auf Sardinien. Karge Berge und grüne Hügel, durchzogen von Wasserläufen charakterisieren die
Landschaft. Hier weiden die Schafe auf saftigen Wiesen, die ihrer Milch den sardischen Geschmack verleihen. Die Milch wird nach traditionellen sardischen Rezepturen und
Herstellungstechniken zu Bio-Käse von höchster Qualität verarbeitet. Das Käsehandwerk hat auf Sardinien eine lange Tradition. Bereits im 18.Jahrhundert wurden nachweislich die ersten
sardischen Käse hergestellt, damals vorwiegend aus Ziegenmilch. Heute gehört der Pecorino Sardo DOP zu den Käsen mit 'geschützter Ursprungsbezeichnung' und ist weltweit beliebt.
SCHAFMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, Schaflab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Eigentlich handelt es sich beim ÖMA Pecorino Romano um einen klassischen Tafelkäse. Heute wird er aber zunehmend (wenn er das entsprechende Alter aufweist) für die Verreibung benutzt und ist für die Zubereitung verschiedener italienischer Gerichte unentbehrlich.
Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
Gesetzliche Angaben
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Allergiehinweise
Weitere Eigenschaften
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Sensorik, Beschaffenheit
|
Liebe Leut', ihr helft uns sehr, wenn ihr Cookies zulasst (bei uns sind es sogar Bio-Kekse!) und uns somit erlaubt, Daten für unser Marketing zu sammeln. Da wir eure Privatsphäre sehr wertschätzen, habt ihr in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) die Möglichkeit genau einzustellen, an welche Dienstleister ihr Daten weitergebt.