Warenkorb

Warenkorbvorschau

Regionaler Knoblauch

ca. 2,11 € / Stück
36,39 € / kg
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Regionaler Knoblauch
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#2141
ca. 2,11 € / Stück
36,39 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Richtpreis, Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Woher kommt dein Knoblauch?

Wir sind immer auf der Suche nach Anbietern aus der Region, die Produkte herstellen, die normalerweise aus dem fernen Ausland eingeführt werden müssen. Fündig geworden sind wir jetzt beim Knoblauch. Bisher haben wir den getrockneten Knoblauch für Eure Ökokisten aus Italien und Spanien bezogen, wo das warme und trockene Klima den Anbau des beliebten Knollengemüses begünstigt. Nun gibt es gute Neuigkeiten, denn am Rande unseres Liefergebiets, in Bellersheim bei Hungen, hat ein junges Team begonnen regionalen Bio-Knoblauch anzubauen. Bereits für nächste Woche könnt Ihr die ersten Knollen bei uns bestellen.
Damit sich der Knoblauch auch in der Wetterau wohlfühlt haben die Landwirte ihr Wissen aus dem Studium und Ihrem Berufsalltag gebündelt und nicht zuletzt kräftig experimentiert. Einer der Geschäftsführer, Max Limper, arbeitet Hauptberuflich in einem Unternehmen, das Precision Farming Technik herstellt. Also modernste Maschinen, die GPS-gesteuert auf wenige Zentimeter genau arbeiten. Sie haben den Knoblauch in einer Dammkultur (wie Kartoffeln) unter einem aufgeschüttetem Erddamm begraben und mit modernster Hacktechnik das Feld unkrautfrei gehalten. Der Erddamm erwärmt sich bei Sonneneinstrahlung sehr rasch und sorgt so für eine, für den Knoblauch besonders wichtige gute Durchwurzelung.
Während man den Knoblauch in südlichen Gefilden problemlos auf dem Feld trocknen lassen kann, haben unsere regionalen Landwirte viele Arbeitsstunden damit zugebracht Knoblauchzöpfe zu binden, sie luftig auf-  und regelmäßig umzuhängen. Danach mussten die Knoblauchzehen mehrmals geputzt und mit Hand verlesen werden. Dieser zeitaufwändige regionale Anbau ist also verständlicherweise teurer als der Anbau im Ausland, aber mit Sicherheit sinnvoll für eine ökologischere Umwelt.

Herkunft

Hersteller: ewa

Deutschland