Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Der Schnittlauch besteht aus einer etwa kirschgroßen Zwiebel, aus der sich 15-60 cm lange, röhrenförmige Blätter entwickeln. Da die Pflanze sich schnell durch Tochterzwiebeln bestockt,
entstehen ganze Büschel. Schnittlauch blüht im Juni/Juli in rötlich-violetten Trauben auf kurzem Blütenschaft.
Herkunft/Saison:
Die Heimat des Schnittlauchs ist vermutlich in Zentralasien. Er ist in ganz Europa, Asien und Nordafrika verbreitet. In Europa ist er seit dem Mittelalter als Gewürzpflanze bekannt. Anbau
erfolgt heute in allen Gebieten der genannten Kontinente mit gemäßigtem Klima.
Die Anbaufläche in der Bundesrepublik ist klein; die Schnittlauchkultur hat aber eine verhältnismäßig hohe wirtschaftliche Bedeutung. Die Ernte im Freiland erfolgt von Mai bis Oktober; drei
Schnitte der Pflanze sind im Jahr möglich. Die Kombination von Freilandkultur und Treiberei gewährt die ganzjährige Verfügbarkeit von Schnittlauch. Importe erreichen uns aus Frankreich,
Italien, Dänemark usw.
Inhaltsstoffe:
Die Inhaltsstoffe des Schnittlauchs sind: Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Karotin, Calcium, Kalium, Phosphor, viel Natrium, Eisen, die Vitamine B1, B2, Niacin und C. Seinen typischen Geschmack
verdankt der Schnittlauch dem hohen Gehalt an Lauch- und Senföl. Schnittlauch wirkt appetitanregend, verdauungsfördernd und harntreibend.
Tipps:
Schnittlauch im Topf – hell und feucht gestellt – ist viel länger frisch und wächst sogar nach. Ansonsten ist Schnittlauch ein ausgesprochener Tagesartikel, der nur kurze Zeit kühl gelagert
werden sollte.
Zubereitung:
Schnittlauch ist wie Petersilie ein Universalküchenkraut; er dient zum Würzen von Suppen, Soßen, Mayonnaise, Salaten, Quark usw. Fein geschnitten, gehört er aufs Butterbrot. Er passt zu
allem, was auch mit Zwiebeln gewürzt werden kann. Man sollte ihn aber nicht mitkochen, weil er dann an Geschmack verliert. Deshalb gebe man ihn immer nur kurz vorm Servieren der heißen
Speise bei. Schnittlauch eignet sich auch gut zum Garnieren.
Hersteller | Hersteller: Thomas Zell (Ackerlei) |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-037 |
Herkunft | aus der Region |
Inhalt | Bund |
Qualität | DE-ÖKO-037 |
Weitere Eigenschaften | natriumarm (< 120mg/100g)vegetarischkoscherRohkostqualitäteiweißarmfettarmungesüßtveganRohstoffe nicht jodiertstreng natriumarm (salzarm |
Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
143 kJ / 34 kca | 0,6 g | 0,2 g | 2,5 g | 1,9 g | 2,7 g | 0,03 g |
Wo liegt der Betrieb?
Ackerlei ist ein Familienunternehmen aus Bruchköbel-Oberissigheim, östlich von Frankfurt. Thomas Zell, der Gründer, ist von Anfang an überzeugtes Mitglied im renommierten
Bioland-Verband.
Wie ist Ackerlei zertifiziert?
Ackerlei ist nach den strengen Bioland-Richtlinien zertifiziert, was bedeutet, dass die Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Bedeutung für den Betrieb hat. Denn sie ermöglicht, dass die
natürlichen Ressourcen auf dem Hof nachhaltig genutzt werden und gleichzeitig unsere Umwelt geschützt wird.
Was ist an der Arbeit von Ackerlei besonders nachhaltig und ökologisch?
Vielfältiger Anbau: Ackerlei begann im kleinen Stil mit Kohl und Lagergemüse, aber ihr Anbau hat sich seitdem erheblich ausgeweitet. Auf mittlerweile 150 Hektar Land bauen sie eine breite
Palette von Produkten an, darunter Kartoffeln, Spargel, Kürbisse, Tomaten, Salate, Erdbeeren und mehr.
Naturnaher Landbau: Ackerlei steht für einen naturnahen Landbau, der die Natur respektiert und sich auf nachhaltige, gesunde Lebensmittelerzeugung konzentriert.
Gesunder Betriebskreislauf: Ackerlei legt großen Wert auf einen gesunden Betriebskreislauf. Dank einer Partnerschaft mit dem Birkenhof der Familie Wolf in Seligenstadt sorgen sie für einen
geschlossenen Nährstoffkreislauf ganz im Sinne des Bioland-Prinzips.
Ackerlei steht für nachhaltige Landwirtschaft, Qualität und das Bewusstsein, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ihre Geschichte und Werte des Betriebs machen ihn zu einem wichtigen Partner für uns. Wenn du hochwertige, ökologische Produkte aus der Region suchst, sind die Bio-Produkte von Ackerlei definitiv die richtige Wahl für dich!