Inhaltsstoffe der Traube: Relativ viel Fruchtzucker
Trauben bestehen hauptsächlich aus Wasser. Sie haben einen relativ hohen Fruchtzuckergehalt. Sie enthalten zudem Fruchtsäuren (vor allem Wein- und Apfelsäure).
In Trauben steckt auch Vitamin B6 und Folsäure. Vitamin B6 benötigt der Körper unter anderem für den Eiweißstoffwechsel, Folsäure unter anderem für die Blutbildung. Auch enthalten
Weintrauben den sekundären Pflanzenstoff Ellagsäure. In der Haut der Trauben findet sich der antioxidativ wirkende Pflanzenstoff Resveratrol.
Lagerung: Trauben reifen nicht nach
Tafeltrauben reifen nicht nach. Deshalb sollte man darauf achten, nur vollreife, unbeschädigte Beeren zu kaufen. Auch sollte ihr Duftfilm, die wachsige Schicht auf der Beerenhaut, noch
vorhanden sein. Trauben sollte man rasch verbrauchen, sie halten nur wenige Tage. Im Kühlschrank bleiben sie etwas länger frisch.
Tipps zur Zubereitung: Frisch, getrocknet oder als Saft
Nährwerte für 100 g
Brennwert
286 kJ
Kalorien
68 kcal
Protein
0,7 g
Kohlenhydrate
15,6 g
davon Zucker
15,4 g
Fett
0,3 g
Ballaststoffe
1,5 g
Broteinheiten
1,3
Wassergehalt
81%
Luigi war bereits 1960 fasziniert vom biologischen Anbau und hat 1990 damit begonnen, seinen Familienbetrieb komplett auf Bio umzustellen. Bekannte bezeichnen die Familie als ?die mit den
Feldern voller Unkraut? und die ?Verrückten?, was auf die Experimentierfreudigkeit ihrer Anbaumethoden bezogen ist. Seit 1994 sind ihre Azienda und ihre Produkte Demeter zertifiziert. Hier
werden die Trauben mit einer besonderen Methode angebaut und geerntet. Dabei werden sie im Juni mit Pergamentsäckchen umhüllt, zum Schutz vor Insekten. Die Trauben werden so bis zur Ernte
nicht berührt und sind sauber und geschützt.
Neben ihrem süßen Geschmack erfüllen die Bio-Trauben den besonderen Qualitätsanspruch: "Von der Produktion bis auf den Tisch nicht angefasst".
Quelle: bioladen.de