Warenkorb

Warenkorbvorschau

Zwiebel gelb

5,39 € / kg
, Verband: EG-Kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
Produktfoto zu Zwiebel gelb
Lieferoptionen
#2100
5,39 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Die Zwiebel leitet ihren Namen vom Lateinischen cepula = Verkleinerungsform zu cepa - Zwiebel ab. Bereits im Althochdeutschen finden sich Worte wie zwibollo, zwöbolle oder cibula, wobei sich die zweite Silbe (bolle,bula) von Bolle = Kugel, rundes Gefäß oder Schale ableitet und somit die Zwiebelform beschreibt. Das italenische Wort für Zwiebel - cipolla - könnte die heutige Bezeichnung maßgeblich beeinflußt haben.
Nach der Verwendung werden Speisezwiebeln, Gemüsezwiebeln und Lauchzwiebeln unterschieden.

Botanisches:
Familie der Liliaceae (Liliengewächse);
zweijährige oder ausdauernde Pflanze; eigentliche Zwiebel ist Speicherorgan für Reservestoffe; röhrenförmige Blätter; wurzelt flach; extrem gestauchte Sproßachse bildet eine Scheibe- darauf sind dicht aufeinander Schalen angeordnet; typische Trockenhäute mit unterschiedlichen Färbungen; Zwiebelformen je nach Sorten mit verschiedenen Formen.

Geschichtliches:
Die ältesten Berichte über die Kultur und Nutzung von Allium- Arten ( z.B. Lauch, Zwiebel, Knoblauch, Schnittlauch...) kommen aus Ägypten. Schon 3400 v.d.Z. waren dort Knoblauch und Zwiebeln weit verbreitet. Auch Griechen und Römer kultivierten verschiedene Allium- Vertreter. Ja, die Römer legten sogar spezielle Zwiebelgärten an, für die sie eigene Gärtner - die ceparii - beschäftigten. Deutsche Quellen über die Zwiebel gibt es erst aus dem frühen Mittelalter Verwendung:
Zwiebeln sind wohl das wichtigste Würzgemüse und darum weltweit in der Küche unentbehrlich.

Verwendung:
Gemüsezwiebeln sind milder als Speise- und Lauchzwiebeln und haben einen angenehm süßlich Geschmack. Sie werden deshalb gerne für den Rohverzehr zubereitet. Auch in Aufläufen und Zwiebelsuppen lassen sich die Zwiebeln verwenden.
Eine besondere Spezialität sind die gefüllten Gemüsezwiebeln.

Ernte:
Die Zwiebeln werden geerntet, wenn das Laub sich gelblich verfärbt und abtrocknet.
Sie können mit der Hand aus der Erde gezogen werden. Eventuell Blätter einkürzen.

Lagerung:
Gemüsezwiebeln lassen sich an einem trocknen, nicht zu kühlen Ort längere Zeit aufbewahren.Die Lagerfähigkeit ist sortenabhängig - es gibt ausgeprochene Lagersorten.
Unsere Sorte ist für die Überwinterung nicht geeignet.

Herkunft

Hersteller: Hammermühle

aus der Region
mrk: 8155
Hammermühle GmbH

D 67489 Kirrweiler
Die Hammermühle - Pionierhandwerk seit 1967

50 Jahre Erfahrung
Bereits 1961 hat sich die Hammermühle auf die Herstellung glutenfreier Lebensmittel spezialisiert.
Seit über 50 Jahren steht der Familienbetrieb für garantiert glutenfreie Produkte.

Erster glutenfreier Hersteller Deutschlands
Die Hammermühle ist damit der erste Hersteller glutenfreier Lebensmittel in Deutschland und
weist als Pionier ein wegbereitendes Knowhow in der Entwicklung glutenfreier Produkte auf.

Qualitätssicherung im eigenen Labor und IFS-Zertifizierung
Die Hammermühle betreibt ein eigenes Labor zur Qualitätssicherung und Kontrolle aller hergestellten
Lebensmittel. Durch mehr als 5000 Tests pro Jahr in den Bereichen Glutenanalytik und Sensorik können
die medizinisch und gustatorisch hohen Standards gewährleistet werden. Die Zertifizierung durch den
IFS-Standard bestätigt die kontinuierliche Qualitätsausrichtung.

Vollsortiment aus einer Hand
Die Produktpalette des Hammermühle-Sortiments umfasst Mehl- und Backmischungen, Brote und
Brötchen sowie Kuchen und Gebäck. Eine Vielzahl an Müslis, Crunchies, Porridges, Keksen, Snacks
und Pasta runden das Sortiment ab, das alle Bedürfnisse der glutenfreien Ernährung erfüllt.

Markenbekanntheit
Marktpräsenz und Nachfrage steigen jährlich – die Hammermühle hat sich als feste Größe im
Glutenfrei-Regal etabliert. Durch die eigene Ernährungs- und Rezeptberatung und die Regionalität
ist die Hammermühle bei Verbrauchern als kundennaher Lösungsanbieter geschätzt.

Bis zu 30 % Umsatzsteigerung jährlich mit Hammermühle-Produkten
Die erhöhte Nachfrage nach vertrauenswürdigen glutenfreien Produkten und die Marktbeobachtungen
der vergangenen Jahre zeigen einen stark wachsenden Absatzmarkt. Hammermühle-Produkte
ermöglichen eine jährliche Umsatzsteigerung von bis zu 30 % im glutenfreien Bereich.

www.hammermuehle.de
(Daten von Ecoinform)

Marke: Hammermühle

Die Hammermühle - Pionierhandwerk seit 1967 - 50 Jahre Erfahrung - Erster glutenfreier Hersteller Deutschlands - Qualitätssicherung im eigenen Labor und IFS-Zertifizierung - Vollsortiment aus einer Hand - Markenbekanntheit