Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
1. Woher stammt frische krause Petersilie ursprünglich?
Die krause Petersilie ist ein bekanntes Kraut in der europäischen Küche und hat ihren Ursprung vermutlich im südlichen Europa. .
2. Wie lagert man frische krause Petersilie im Bund richtig, um ihre Frische zu bewahren?
Damit deine frische krause Petersilie ihr volles Aroma behält, beachte diese Tipps: Stelle sie in ein Glas mit Wasser, ähnlich wie Blumen in einer Vase, und decke die Blätter nicht mit
Plastik ab. Lagere sie im Kühlschrank.
3. Wie ist ein möglicher Verwendungszweck für frische krause Petersilie, und wie kann man sie zubereiten?
Frische krause Petersilie ist äußerst vielseitig in der Küche: Schneide die Blätter fein und streue sie über Salate, Suppen, Eintöpfe und Gemüsegerichte als aromatische Garnitur. Verwende
sie als Hauptbestandteil für frische Kräuterbutter oder -pesto. Petersilie ist auch ein wichtiger Bestandteil in vielen europäischen Gerichten, darunter Gremolata und Persilade.
4. Wie ist der Geschmack und das Aussehen von frischer krauser Petersilie?
Frische krause Petersilie hat ein frisches, leicht würziges Aroma mit einer dezenten Zitrusnote. Die Blätter sind grün, gekräuselt und zierlich. Frische krause Petersilie im Bund ist ein
unverzichtbares Kraut in vielen europäischen Rezepten und verleiht deinen Gerichten eine Prise Frische und Geschmack. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem frischen Aroma ist krause Petersilie
ein echtes Highlight in der Küche. Probiere sie aus und entdecke, wie sie deine kulinarischen Kreationen bereichert!
Hersteller | Hersteller: Thomas Zell (Ackerlei) |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-037 |
Herkunft | aus der Region |
Inhalt | Bund |
Qualität | DE-ÖKO-037 |
Weitere Eigenschaften | vegetarischvegan |
Wo liegt der Betrieb?
Ackerlei ist ein Familienunternehmen aus Bruchköbel-Oberissigheim, östlich von Frankfurt. Thomas Zell, der Gründer, ist von Anfang an überzeugtes Mitglied im renommierten
Bioland-Verband.
Wie ist Ackerlei zertifiziert?
Ackerlei ist nach den strengen Bioland-Richtlinien zertifiziert, was bedeutet, dass die Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Bedeutung für den Betrieb hat. Denn sie ermöglicht, dass die
natürlichen Ressourcen auf dem Hof nachhaltig genutzt werden und gleichzeitig unsere Umwelt geschützt wird.
Was ist an der Arbeit von Ackerlei besonders nachhaltig und ökologisch?
Vielfältiger Anbau: Ackerlei begann im kleinen Stil mit Kohl und Lagergemüse, aber ihr Anbau hat sich seitdem erheblich ausgeweitet. Auf mittlerweile 150 Hektar Land bauen sie eine breite
Palette von Produkten an, darunter Kartoffeln, Spargel, Kürbisse, Tomaten, Salate, Erdbeeren und mehr.
Naturnaher Landbau: Ackerlei steht für einen naturnahen Landbau, der die Natur respektiert und sich auf nachhaltige, gesunde Lebensmittelerzeugung konzentriert.
Gesunder Betriebskreislauf: Ackerlei legt großen Wert auf einen gesunden Betriebskreislauf. Dank einer Partnerschaft mit dem Birkenhof der Familie Wolf in Seligenstadt sorgen sie für einen
geschlossenen Nährstoffkreislauf ganz im Sinne des Bioland-Prinzips.
Ackerlei steht für nachhaltige Landwirtschaft, Qualität und das Bewusstsein, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ihre Geschichte und Werte des Betriebs machen ihn zu einem wichtigen Partner für uns. Wenn du hochwertige, ökologische Produkte aus der Region suchst, sind die Bio-Produkte von Ackerlei definitiv die richtige Wahl für dich!